Am 27.06.21 konnte unserer Generalversammlung für das Jahr 2020 unter Corona Bedingungen endlich durchgeführt werden. Trotz des guten Wetters und der geltenden Corona Auflagen fanden sich 50 Personen ein.
Wie aus den Geschäftsberichten zu entnehmen war vielen die meisten internen und öffentlichen Veranstaltungen im Jahr 2020 den Corona Regeln zum Opfer. Dieses Jahr musste bereits das Fischessen am Karfreitag abgesagt werden. Auch das Fischerfest findet aufgrund der seit Monaten bestehenden Planungsunsicherheit nicht statt.
Ein weiteres Thema im abgelaufenen Jahr war auch die PFC Belastung des Grundwassers auf dem Vereinsgelände. Diesbezüglich steht die Vorstandschaft weiter mit den zuständigen Behörden in Verbindung. Eine abschließende Lösung des Problems konnte auch aufgrund der damit verbundenen Kosten noch nicht gefunden werden. Die Entwicklung der Wasserwerte wird weiterhin überwacht.
Aufgrund immer wieder auftretender Rückfragen wegen der Fischereirechte im Graben entlang der Ranch in Richtung Lehmgrube und Abzweig bei der Sauweide erläuterte Peter Schmitz nochmals die Rechtslage. Ab der Gemarkungsgrenze Iffezheim bis zur Sportplatzbrücke dürfen die Mitglieder des ASV im Graben fischen. Ab der Sportplatzbrücke bis zur Lehmgrube gehören die Fischereirechte der PG1. Als Mitgliedsverein der PG1 ist das Fischen für unsere Mitglieder zusammen mit den Mitgliedern der anderen PG1 Vereine ebenfalls erlaubt. Ab dem Abzweig bei Rolf Hauns (Bannwassergraben) an der Sauweide, Richtung Kläranlage bis zum Hochwasserdamm (Duhl,Stellfalle) hat weder die PG1 noch der ASV die Fischereirechte gepachtet. Das Angeln ist hier für die Mitglieder verboten.
Auch auf dem Werksgelände des Kieswerkes ist das Fischen künftig nicht mehr möglich. Nach Gesprächen mit der Firma Sämann ist ein Betreten des Werksgeländes aufgrund bestehender Auflagen und aus haftungsrechtlichen Gründen nicht mehr gestattet. Ein Betreten des Werksgeländes auch zu Angelzwecken ist von Seiten der Werksleitung künftig verboten.
Das Jahr 2020 wurde aufgrund des Ausfalles der Vereinsveranstaltungen mit einem Verlust abgeschlossen. Der Verein ist zur Bestreitung der laufenden Fixkosten auf die Einnahmen der Vereinsveranstaltungen angewiesen. Da die Mitgliedsbeiträge letztmals 2002 angepasst wurden muss eine Anhebung in absehbarer Zeit in Erwägung gezogen werden. Der Kassenprüfer Felix Schmitz bescheinigte dem Kassier eine ausgezeichnete Kassenführung. Die anschließende Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte einstimmig.
Der 1.Gewässerwart Andre Reinbold berichtete über die getätigten Besatzmaßnahmen im abgelaufenen Jahr. Corona bedingt konnten nur kleinere Arbeitseinsätze durchgeführt werden. Er erinnerte die Mitglieder nochmals daran, dass die Ausgabe der neuen Angelkarten wie bereits seit Jahren an die Abgabe der Fangstatistik und des Arbeitsnachweises geknüpft ist. Dieses Jahr war insbesondere der Rücklauf der Fangstatistiken für das abgelaufenen Jahr sehr gering. Man werde bei der Ausgabe der Angelkarten für das nächste Jahr die Abgabe der Unterlagen stärker kontrollieren.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber mit Ausnahme des 2. Gewässerwartes wiedergewählt. Der bisherige Amtsinhaber Marco Eichhorst stellte sich nicht mehr zur Wahl. Nachdem kein Bewerber im Rahmen Versammlung gefunden werden konnte, bleibt der Posten zunächst unbesetzt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Heiko Dürrschnabel, Marco Eichhorst, Yannik Hübner, Thorsten Keller, Jannik Obrist , für 25-jährige Mitgliedschaft Manfred Weslowski, Uwe Pape, Roland Laubel. Waldemar Bonkosch, und für 50-jährige Mitgliedschaft Bernhard Wetzel und Reinhard Rostek geehrt.
Werner Schneider wurde aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Vorstandschaft u.a. als 1. Kassier und 1. Vorsitzender zum Ehrenmitglied ernannt.
Als Vereinsmeister 2020 wurde Marc Fritz und als Fischerkönig und zugleich Jugendmeister Tim Obrist geehrt.
Für das verbleibende Jahr wünscht die Vorstandschaft allen Mitgliedern trotz der Einschränkungen noch viel Erfolg am Fischwasser.