Traditionell am 6. Januar hielt der ASV Wintersdorf auch in diesem Jahr seine Generalversammlung ab. Im vergangenen Jahr konnte unser sehr maroder Bootssteg aufgrund einer sehr großzügigen Spende renoviert werden. Darauf wies Marco Schoch im Geschäftsbericht hin. Ein weiterer Steg ist unbrauchbar, daher ist das Betreten leider untersagt.
Wir freuen uns über Helfer, die den Steg renovieren. Der Verein übernimmt selbstverständlich die Materialkosten. Weiterhin wurde dringend darauf hingewiesen, dass Eingriffe in den Uferbewuchs nur nach Absprache mit den Gewässerwarten erlaubt sind.
Für die Verlängerung der Pachtverträge der Grundstücke am Sämannsee werden wir uns in diesem Jahr mit unserer Ortsvorsteherin Daniela Schneider in Verbindung setzen. Marco Schoch bedankte sich für die tatkräftige Mithilfe der Mitglieder sowie für die Unterstützung der Ortsvorsteherin, der Mitarbeiter des Kieswerks Sämann und des Berufsfischers Rolf Hauns.
Im Allgemeinen Jahresrückblick berichtete Martin Weber von zahlreichen Veranstaltungen, wie dem traditionellen Fischessen am Karfreitag, dem Fischerfest, das trotz Fußball WM gut besucht war und vom Laufwelt Extrem Crosslauf, um nur einige davon zu nennen.
Einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins gab Marco Meder. Er stellte auch fest, dass ohne die Erlöse aus wirtschaftlichen Veranstaltungen die Beiträge merklich erhöht werden müssten. Der Verein steht finanziell insgesamt gesehen auf gesunden Beinen.
Die Kassen wurden von Wolfgang Bereit und Werner Fichte geprüft. Sie hatten nichts zu beanstanden und bestätigten eine vorbildliche Kassenführung. Darauf folgte die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft einstimmig.
Werner Schneider berichtete in Abwesenheit der beiden Gewässerwarte André Reinbond und Marco Eichhorst, dass sich unsere Gewässer in einem einwandfreien Zustand befinden. Trotz des sehr heißen Sommers ist zum Glück das befürchtete Fischsterben ausgebliegen.
Im letzten Jahr wurden 2 Zeltlager für die Anglerjugend am Sämannsee ausgerichtet, wie vom 2. Jugendleiter Matthias Schneider berichtet wurde. Außerdem nahm die Jugend an mehreren Kameradschaftsfischen der befreundeten Vereine teil. Hier konnten überwiegend gute Ergebnisse erzielt werden.
In diesem Jahr stand auch wieder die Wahl des Gesamtvorstandes auf dem Programmpunkt.
Peter Schmitz bedankte sich bei Martin Weber, der sich nach 25 Jahren im Amt als Schriftführer nicht erneut zur Wahl aufstellen ließ. Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder die Position des 1. Jugendleiters besetzen zu können. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nach der Wahl wie folgt zusammen: Peter Schmitz (1. Vorsitzender), Marco Schoch (2. Vorsitzender), Günter Michels (Schriftführer), Marco Meder (1. Kassier), Andre Reinbold (1. Gewässerwart), Werner Schneider (Protokollführer), Alexander Reinbold (2. Kassier), Marco Eichhorst (2. Gewässerwart), Siegfried Schäfer (1. Gerätewart), Thaddäus Gorecki (2. Gerätewart). Felix Laubel (1. Jugendleiter), Matthias Schneider (2. Jugendleiter).
Peter Schmitz durfte insgesamt 20 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen: Max Diebold, Martin Heberling, Sascha Hentschel, Frank Kögel, Johannes Mergen, Robin Pape, Pascal Stemmle, Robin Witt, Daniel Repp für 10-jährige, Florian Schäfer für 25-jährige und Peter Flury, Karl-Heinz Harter, Dieter Kindel, Willi Marbs, Werner Schneider, Dieter Duratschkin, Otto Gress, Albert Kappler, Bruno Otto, Lothar Schäfer für jeweils 50-jährige Vereinsmitgliedschaft.
Beiträge und Gebühren beim Angelsportverein Wintersdorf bleiben in 2019 unverändert.
Die Angelkartenausgabe für das Jahr 2019 erfolgt am Sonntag, 20. Januar 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr an der Ranch. Mitzubringen ist die vollständig ausgefüllte Fangstatistik und die Arbeitsnachweiskarte von 2018.
Für die neue Angelsaison 2019 wünschen wir unseren Mitgliedern viel Erfolg an unseren Gewässern und ein kräftiges "Petri Heil".